|
Die neue Nummer lautet ab sofort:
07951 4723981 bzw. 41151
oder
Handy 0171 8714018
Wir sind weiterhin noch mitten im Umzug mit unserem Lager, sodass wir noch nicht ganz aktualisiert sind und arbeiten an einem guten Ziel.
Als Danke schön erhalten die ersten 30 Besteller bei einer Auftragshöhe von € 45,00 die 1 DM1956G in bfr-stgl im Wert von ebenso 45€ gratis dazu. Dies ist kein Druck oder Schreibfehler - sondern eine nette Aufmerksamkeit!
Herzlichst
Ihr Guy Franquinet
MiT
TEAM




Unsere Neuheiten im August


|
|
|
 |
Gigantischer Prägefehler
Ein Stück der absolut besonderen und selten vorkommenden Art. J299 10 Pfennig ohne Jahreszahl in einer gigantischen Prägung!!
Ein absolutes Unikat!!
Bestellnummer: P299--1-8
Preis 415,00 €
|
|
 |
DDR
Eine komplette 1 Pfennig Sammlung DDR 1948-1990 in den TOP Erhaltungen stempelglanz und prägefrischer Qualität!!
Art. NR.: 1501/05/8-48/90
Preis komplett 480,00 €
|
|
|
|
|
|
|
Vorsicht Fälschung
Vortäuschung einer 2€ Fehlprägung. Die eingesetzte Pille besteht aus identischem Material
Es handelt sich hier um eine 2€ Fälschung, deren Pille lediglich einen gelben Überzug trägt bzw. vergoldet ist. Im Umlauf verschwindet der gelbe Überzug. Anschließend wurde diese Fälschung in eBAy als Fehlprägung verkauft. Die Randinschrift ist auffallend. Kaufen Sie keine ungeprüften Fehlprägungen bei Händlern ohne Renommee. Das Internet kann täuschen, da sich auch Betrüger eine wunderschöne Website leisten können.
|
|
|
2016 - 26 Jahre Wiedervereinigung
jetzt DDR Album mit 50% Nachlass
Statt Gesamtpreis von über € 1000,00 jetzt € 585,00 in bfr/stgl jeweils inkl. DDR Album bei 5 monatlichen Ratenzahlungen. Bei sofort Zahlung: € 500,00 in bfr/stgl sowie 1 Jahresabo Münzenrevue oder Münzen & Sammeln gratis insgesamt: 107 Münzen. Weniger als 144 Mal komplett vorhanden aus Original Rollen der DDR Staatsbank in bfr/stgl oder bankfrisch
1 Pf. 60,61,62,63,64,68,72,73,75,77,78,79,80,81,82,83,84,85,86,87 20 St 5 Pf. 68,72,75,78,79,80,81,83,85,86,87,88,89 13 St 10Pf. 65,67,68,70,71,72,73,78,79,80,81,82,85,86,87, 15 St 20Pf. 69,71,72,73,74,79,81,82,83,84,85,86,87,88 14 St 50Pf. 58,68,71,72,73,79,81,82,83,85,86,87,88,89 14 St 1M 56,62,63,72,73,75,77,78,79,81,82,83,85,86,87,89 16 St 2M 57,74,75,77,78,79,80,81,82,83,85,86,87,88,89 15 St insgesamt 107 Stück |
|
 |
5 DM Otto Hahn , Jaeger 426
INFORMATION Immer wieder werde ich gefragt, anhand von welchen Kriterien man unterscheiden kann, ob es sich bei der 5 DM Münze 1979G Otto Hahn um Silber oder Cu/Ni handelt.
Man erkennt es anhand der Farbe, wie in der Abbildung deutlich erkennbar ist und anhand des Gewichtes: AG 11,2 gr.; Bild 2: Cu/Ni 10,00 gr. Anhand der Stelle des Münzzeichens: bei Silber nah am Rand, bei Cu/Ni fern vom Rand |
|
|
ERLÄUTERUNGEN:
Die Anfangsbuchstaben der auf unserer Webseite aufgeführten Artikelnummern haben folgende Bedeutungen. Ich unterscheide folgende Münzgruppen:
F: Schrötlingsfehler, -Verwechslungen z.B. 10 Pf. auf 5 Pf. Schrötling oder 2DM Heuss oder Adenauer auf Max-Planck-Rohling
FF: falsche Münzen
LP: Lichtenrader Prägung
M: Münzen, die in ihrer Magnetisierbarkeit vom Normalfall abweichen.
P: Fehlprägungen: hier steht das “D” und die genannte Zahl für den Grad der Dezentrierung, z.B. D 15 bedeutet 15 % dezentriert.
S: Stempeldrehungen: S45 bedeutet Stempeldrehung um 45°.
U: Prägung fehlt teilweise oder fast komplett, auch Fehler in der Randprägung.
V: Varianten und Münzen, die sonst nirgendwo einzuordnen sind (z.B. Varianten nach Paproth).
PORZ: Porzellanmünzen
PROB: Proben
ROE, ROH, ROK, ROP, ROR: Rohlinge in allen Variationen
ZAIN: sind Münzbleche aus denen die Rohlinge ausgestanzt sind. JN oder JD und andere mit anschließender Jaegernummer: Nebengebiete JL: Münzen von Litzmannstadt.
Bei den Artikelnummern ohne Anfangsbuchstaben entsprechen die ersten drei bzw. vier Ziffern der Jaegernummer (= Artikelnummer). Die Beiden darauffolgenden Zahlen geben die Jahreszahl und der folgende Buchstabe die Prägeanstalt an. Die letzten drei Stellen geben Aufschluss über die Erhaltung der Münze. Das „a“ hinter der letzten Zahl steht für Erstabschläge. Weitere Buchstaben bedeuten andere Besonderheiten, die aus der Artikelbeschreibung hervorgehen. Das “v” hinter der Artikelnummer steht für eine Variante.
Die letzten Ziffern beschreiben den Qualitätszustand der Münze:
0,0 = PP steht für Polierte Platte bzw. Stoßglanzverfahren. Eine spezielle Sammleranfertigung, die handgehobener Qualität entspricht.
0,1 = PP minus. Dies entspricht der vorher beschriebenen Prägemethode, allerdings weist diese Münze kleine Aufbewahrungspuren bzw. Krätzerchen auf.
0,8 = ist eine lupenreine Münze.
0,9 = stempelglanz fein. Mit bloßem Auge sind kleinste Beschädigungen sichtbar.
1,0 = stgl = (stempelglanz). bzw. stgl. matt: Münze weist nur Prägespuren auf: z.B. Spuren des Münzauswurfs aus der Prägemaschine sind sichtbar.
1,1 = bankfrisch/stgl. Münze mit geringen Transportschäden.
1,2 = bfr. (bankfrisch) bzw. prfr. (prägefrisch). Münze mit Transportschäden. Die meisten Münzen aus Originalbankrollen entsprechen dieser Qualität.
1,5 = vz/stgl. bzw. fast bfr. oder fast prägefrisch
1,8 = vz+ bzw. vz/bfr vorzüglich.
2,0 = vz (vorzüglich) Münze war nur kurz im Umlauf und weist geringe Umlaufspuren auf. Die vorhandenen Randkerben müssen erwähnt werden.
2,2 = vz-, 2,5 = ss/vz sehr schön/vorzüglich. Die feinen Stellen des Gepräges müssen noch gut sichtbar sein.
2,8 = ss+ = Alle erhabenen Stellen müssen sichtbar sein.
3,0 = ss = sehr schön. Die Münze war lang im Umlauf, es können auffällige Beschädigungen vorkommen. Die auffälligen Randfehler müssen erwähnt werden. Eine sog. Abflachung des Reliefs ist vorhanden.
3,2 = ss- 3,5 = s/ss 3,8 = s+ 4,0 = s ist die unterste Qualitätsstufe in meiner Liste. Die Münze befand sich sehr lang im Umlauf. Die erhabenen Stellen sind meist nur noch schwach erkennbar. Die Umschrift muss noch gut leserlich ein. Die Randkerben dürfen vorkommen, ohne explizit erwähnt werden zu müssen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|